Wechselgebiss

uebergang zaehne

Zwischen den ERSTEN & ZWEITEN

wechselgebiss

Der Wechsel von den ersten zu den zweiten, bleibenden Zähnen erfolgt ab dem sechsten Lebensjahr. Diese Umbruchphase wird von Anthroposophen mit den Worten umschrieben "Wackeln die Zähne, wackelt die Seele".

Zahnwechsel

Die 20 Milchzähne werden durch bleibende Zähne ersetzt. Weitere Zähne kommen hinzu, bis das Gebiss mit 36 Zähnen vollständig ist.

Das folgende Schema zeigt, wie der Wechsel vom Milchgebiss zu den bleibenden Zähnen erfolgt.

Zahnwechsel bleibende Zaehne

Zahnstellungskorrektur beim Wechselgebiss

Mit der Kieferorthopädie möchten wir ein funktionelles und ästhetisches Optimum erreichen. Dabei spielen sowohl die Zahnform und -grösse als auch die Kieferentwicklung eine Rolle.

Ist Körperwachstum und Zahnwechsel noch nicht abgeschlossen, kommt die sog. Funktionskieferorthopädie zum Zuge. Bei abgeschlossenem Zahnwechsel kommen für eine Zahnstellungskorrektur herausnehmbare, durchsichtige Zahnschienen (Invisalign) oder festsitzende Apparaturen (Brackets) zum Einsatz (siehe Die ZWEITEN - Zahnstellungskorrektur der bleibenden Zähne).

In der Funktionskieferorthopädie wird die Wachstumsphase des Kindes genutzt, um einen regelkonformen Zahnwechsel zu unterstützen. Ober- und Unterkiefer sollen harmonisch aufeinander passen. Eng- und schiefstehende Zähne stören oft nicht nur ästhetisch sondern erschweren erheblich die Mundhygiene und führen so zu einem erhöhten Kariesrisiko.

Wenn beim Durchbruch der ersten bleibenden Zähne eine Kieferfehlstellung diagnostiziert wird, kann eine frühzeitige Korrektur einen regelgerechten Durchbruch der bleibenden Zähne ermöglichen.

Fällt die Entscheidung zugunsten einer kieferorthopädischen Behandlung, werden ein individueller Behandlungsplan erstellt und eine entsprechende Apparatur (Zahnspange) angefertigt.

Im Bereich dieser Funktionskieferorthopädie bieten wir folgende Therapiemöglichkeiten an:

Fissurenversiegelung - wenn die "Zahntäler" zu tief sind

Besonders die Backenzähne sind durch teilweise sehr tiefe Furchen und Grübchen auf der Kaufläche anfällig für Karies. In solchen Fällen versiegeln wir diese Fissuren, indem wir nach einer gründlichen Reinigung eine hauchdünne Kunststoffschicht einlaufen lassen. Ob eine solche Vorsorgemassnahme notwendig ist, kann nur individuell beurteilt werden. 

Weisheitszähne

Mit ca. 18 Jahren brechen in der Regel die Weisheitszähne durch. Wenn es ersichtlich ist, dass sie nicht ausreichend Platz im Mund haben, wird ein Panorama-Röntgenbild angefertigt. Bis zum 25. Lebensjahr sollten Weisheitszähne entfernt werden, die keinen Platz haben.

Termine online

Wir bieten zwei Möglichkeiten Termine online zu buchen:

termine online agenda video
für Bestandskunden
>> Online-Agenda

für Neukunden (Aktionsportal - Anzahlung CHF 89.90)
>> Neukunden-Terminportal

Termine werden per SMS bestätigt.

Rückrufservice

für allgemeine Anliegen
>> Rückrufservice

für Akutsituationen, mit hilfreichen Hinweisen!
>> Ein Notfall! Was tun?

Behandlungszeiten

Montag 07:00 - 12:00 14:00 - 17:00
Dienstag 07:00 - 12:00 14:00 - 17:00
Mittwoch 07:00 - 12:00 14:00 - 17:00
Donnerstag 14:00 - 20:00
Freitag 07:00 - 12:00

T: 055 211 90 33 - Telefonzeiten

Montag 06:45 - 12:15
Dienstag 06:45 - 12:15
Mittwoch 06:45 - 12:15 13:45 - 17:15
Donnerstag 13:45 - 20:00
Freitag 06:45 - 12:15
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen (Rückruf- & Notfallformulare, Online-Buchungen).